Ferse

Ferse
Hacke

* * *

Fer|se ['fɛrzə], die; -, -n:
a) hinterer Teil des Fußes:
Hornhaut an den Fersen haben.
b) den hinteren Teil des Fußes bedeckender Teil des Strumpfes:
der Strumpf hat an der Ferse ein Loch.

* * *

Fẹr|se 〈f. 19
1. hinterer Teil des Fußes, Schuhs, Strumpfes
● ich habe mir die \Ferse wundgelaufen; die \Fersen zeigen 〈fig.; umg.〉 fliehen; jmdm. (hart) auf den \Fersen folgen, sein 〈fig.〉 ihn verfolgen u. ihm schon ganz nahe sein, ihm sofort nachfolgen [<ahd. fersana, got. fairzna <germ. *fersno- <vorgerm. *persna]

* * *

Fẹr|se , die; -, -n [mhd. verse(ne), ahd. fersana, verw. mit gleichbed. aind. pa̅̓rṣṇi-h]:
1. hinterer, gewölbter Teil des Fußes; 2Hacke:
die F. tut mir weh;
sich an jmds. -n /sich jmdm. an die -n heften/hängen (jmdn. hartnäckig verfolgen);
jmdm. auf den -n sein/bleiben/sitzen (1. jmdn. so verfolgen, dass man immer dicht hinter ihm ist. 2. jmdn. in Bezug auf Leistung bald erreicht, eingeholt haben);
jmdm. auf den -n folgen (jmdm. sofort nachfolgen);
jmdn. auf den -n haben (einen Verfolger nicht loswerden).
2. die Ferse (1) bedeckender Teil des Strumpfes:
Strümpfe mit Löchern in den -n.

* * *

Ferse,
 
Anatomie: bei Mensch und Säugetieren die durch einen Höcker des Fersenbeins gebildete hintere Vorwölbung des Fußes.
 

* * *

Fẹr|se, die; -, -n [mhd. verse(ne), ahd. fersana, verw. mit gleichbed. aind. pā́rṣṇi-h]: 1. hinterer, gewölbter Teil des Fußes; 2Hacke: die F. tut mir weh; jmdm./(auch:) jmdn. auf die -n treten; die Arme seitlich geführt und die Füße, F. an F., auswärts gestellt (Grass, Hundejahre 261); *jmdm. die -n zeigen (geh.; vor jmdm. fliehen); sich an jmds. -n/sich jmdm. an die -n heften/hängen (jmdn. hartnäckig verfolgen): Wir konnten keinen Schritt tun, ohne dass sich uns ein Händler an die -n heftete (Gregor-Dellin, Traumbuch 138); jmdm. auf den -n sein/bleiben/sitzen (jmdn. so verfolgen, dass man immer dicht hinter ihm ist); jmdm. auf den -n folgen (jmdm. sofort nachfolgen); jmdn. auf den -n haben (einen Verfolger nicht loswerden). 2. die ↑Ferse (1) bedeckender Teil des Strumpfes: Strümpfe mit Löchern in den -n.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferse — Sf std. (8. Jh.), mhd. versen(e), ahd. fers(a)na, as. fersna Stammwort. Aus g. * fersnō f. Ferse , auch in gt. fairzna (woher ist das stimmhafte z ?), als i Stamm ae. fiersn, fyrsn. Das Wort ist sicher alt, aber lautlich (und damit auch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ferse — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Hacke Bsp.: • Frank verletzte sich an der Ferse …   Deutsch Wörterbuch

  • Ferse [1] — Ferse, Nebenfluß der Weichsel links in Preußen; entspringt im Regierungsbezirk Danzig aus mehreren Seen bei Behrend, wird bei Stargard flößbar u. mündet im Regierungsbezirk Marienwerder bei Mewe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ferse [2] — Ferse, 1) (Calx), der hintere hervorragende Theil des Plattfußes, an den sich die Achillessehne ansetzt; 2) der Theil des Strumpfes, welcher die F. bedeckt; 3) die hintere Rundung des Pferdehufes; 4) (Uhrm.), so v.w. Unruhkloben; 5) (Landw.), so… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ferse [1] — Ferse, weibliches Rind, s. Färse …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ferse [2] — Ferse (Calx), der hintere hervortretende Teil des Fußes, auf dem im Stehen die Last des Körpers hauptsächlich ruht; s. Fuß …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ferse [3] — Ferse, linker Nebenfluß der Weichsel im preuß. Regbez. Danzig, kommt aus einem See östlich von Berent, fließt in südöstlicher Richtung und mündet bei Mewe im Regbez. Marienwerder nach 112 km langem Laufe …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ferse — Ferse, weibliches Rind, s. Färse …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ferse — Calx …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ferse — Ferse: Die altgerm. Körperteilbezeichnung mhd. verse‹ne›, ahd. fersana (Plural), got. faírzna, niederl. verzenen, aengl. (anders gebildet) fiersn ist z. B. verwandt mit gleichbed. aind. pā̓rṣṇi ḥ und griech. ptérnē sowie mit lat. perna… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ferse — Die Ferse, auch Hacke(n) ist bei Säugetieren die Vorwölbung am hinteren Teil des Fußes. Ihre Kontur erhält sie durch das Fersenbein (von lateinisch Calcaneus) und das darüberliegende Fettgewebe und die Haut. Die Ferse ist Ansatz für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”